Ganz toll, herzlichen dank!
Bei uns werden auch fast ausschließlich Rollenspiele gespielt oder gemalt/gebastelt. Ich finde es weder ungewöhnlich noch stört es mich. Zu dem rumkauen auf dem Ärmel o.ä. denke ich, dass viele Kinder eine Art Ventil brauchen. Meine kauen auch zeitweise auf dem Ärmel rum, vorher haben sie immer mal wieder Nägel gekaut - alles phasenweise... Ach so, eine meiner 4,5 jährigen spielt im KiGa auch oft alleine oder liest ein Buch oä. Zuhause spielt sie aber wunderbar mit ihren Geschwistern - wie gesag...
Wäre doch schon mal ein Anfang wenn dein Mann die Kinder 2x Woche in den KiGa bringt, ob mit oder ohne Putzfee...!
Mein Mann hat eine ganze Zeit im Gästezimmer geschlafen und ich, je nachdem, mit 1-3 Kindern im Ehebett... Also, mein Voschlag: Mann ausquartieren und Kinder einquartieren... Zur Not könntet ihr euch ja abwechseln, so kommt immer einer zum schlafen...
Ach so, ich bügel nicht und nutze den Trockner wo es geht... Einkaufen gehe ich jeden Tag kurz für den kommenden oder nächsten Tag...
Das meiste mache ich nebenher. Wie viel Zeit verbringt ihr denn mit eurem Haushalt??? Ich sauge das EG fast täglich während die Kinder anwesend sind. Kinderzimmer und Schlafzimmer werden 1x Woche gesaugt. Geputzt wird alle paar Wochen mal, hin und wieder mal ein paar Stellen drüber gewischt mit dem Lappen... Staub gewischt wird auch nur alle paar Wochen und Fenster nur 2x im Jahr. Bäder werden 1x Woche geputzt, oft während die Kinder in der Wanne sitzen (aber da brauche ich ja auch nur ca. 15-20...
Hier wurde ja öfter das verrückte Labyrinth genannt. Ist das auch für 4jährige geeignet? Oder sollte ich dann lieber die Juniorvariante kaufen??? Es sollte halt für meine fast 7jährige und den beiden 4jährigen spielbar sein... Was meint ihr?
Wir haben im Zoo einen pünktlichen (gepunkteten) Frosch und der arme Mann bei St Martin ist der “Gefrorene“ :o)
Versteh ich auch nicht ganz. Wenn ich zwei/drei Kinder hintereinander bekomme gehen sie doch auch in getrennte Klassen und das schafft man doch auch?!
Es geht ja nicht nur ums wecken, denn da bin ich mir sicher, dass ich dies auch in Zukunft selbst übernehme ;o) Aaaaber, ein Anreiz/Hilfe zum lernen der Uhr, als "Stoppuhr" für verschiedene Tätigkeiten/Situationen, einfach als Uhr für ihr Zimmer etc... Oder ist ein Wecker wirklich komplett überflüssig?
Ich krame den Thread mal wieder raus, da das Thema gerade bei uns aktuell ist... Ich möchte meiner Tochter gerne einen Wecker zur Einschulung schenken. Wie sind denn mittlerweile eure Gebrauchs-Erfahrungen oder gibt es neue Ideen? LG Steffi
Sehr witzig, Kerstin. Meine große Maus benutzt "drandenke" sehr beharrlich ;o) z.B. "Mama, drandenke, dass wir noch xy einkaufen müssen.."
Meine beiden haben heute Star-Boss gespielt :o)
Elternabende oder Elternbeiratssitzungen?
Meine drei streiten sich auch oft und hauen, kratzen, beissen - meist aus Hilflosigkeit (Spielzeug wurde weggenommen etc.). Wie Biene auch beschreibt, gibt es meistens kein klares "Opfer" und keinen klaren "Täter", da die, die gebissen wurde meistens im Vorfeld etwas getan hat, was den Täter zum Täter werden lässt :o) Neben diesem Spielzeug wegnehmen etc. ist ein weiterer ganz klarer Streitpunkt bei uns die elterliche Aufmerksamkeit/Eifersucht. Ich versuche dann gezielt etwas mit den Kindern zu ...
Danke für den Link, Mamomi! Der Artikel bringt es auf den Punkt, auch wenn es im Alltag schwer ist immer "pädagogisch wertvoll" zu handeln/reagieren...
Äh, also alle drei zusammen essen so viel Milchreis...
Ich glaube es kommt wohl weniger auf die Zahl der Personen an, als auf Menge die diese Personen essen - meine drei Kinder (5/3/3) essen eine Portion Milchreis (1 Liter Milch) alleine...